Nach dem FCW nun die Stadt?
Entscheidet sich Winterthur für einen Weg mit Ambitionen oder bleibt es eine gmögige Kleinstadt?
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that buero@kasparbopp.ch contributed 33 entries already.
Entscheidet sich Winterthur für einen Weg mit Ambitionen oder bleibt es eine gmögige Kleinstadt?
Was Frühling, Velo und ein neues Budget miteinander zu tun haben.
Winterthur hat gewählt. Jetzt gilt es, den Auftrag umzusetzen.
Winterthur braucht frischen Wind im Superblock!
Endlich kann das Bahnhofsareal in Winterthur mit dem Velo fahrend von Westen nach Osten oder umgekehrt gequert werden. Und in der neuen Unterführung gibt es mehr Platz für die SBB-Passagiere. Mehr dazu in meinem neuesten Blog.
In Betrieb gesetzt wird das Räderwerk der städtischen Verwaltung meist noch immer durch ein Stück Papier, ja, meist noch durch einen Brief. Wie gelangen wir vom Stück Papier zur echten «Smart-City»? Mehr dazu in meinem neuesten Blog.
Ich suche gemeinsam mit allen im Stadtrat, mit dem Parlament und mit Ihnen nach Lösungen, die in Zukunft nicht mehr wegzudenken sind. Genau wie heute die autofreie Steinberggasse, der Graben, der Eulachpark oder das breite Sport- und Kulturangebot. Vieles ist möglich. Wenn man denn will.
Heute habe ich nach der Rückweisung des ersten Budgetantrages für 2021 durch die Gemeinderatsmehrheit von SVP bis glp und evp ein neues Budget vorgestellt. Es ist natürlich wesentlich durch die Aufträge dieser Parteien geprägt.
Winterthur braucht jetzt eine nachhaltige Entwicklung der Finanzen. Daher beantragt der Stadtrat eine Steuererhöhung. Trotzdem bleibt unsere Stadt eine der steuergünstigsten Städte der Schweiz.
Nach Corona: es braucht jetzt wohlüberlegte und nachhaltige Schritte zurück in die Normalität.
Gerne halte ich Dich mit einer Infomail in unregelmässigen Abständen auf dem Laufenden und berichte über meine Tätigkeit.
Ich bin offen für Fragen, Feedbacks oder Hinweise, was zu tun wäre. Sende mir ein E-Mail.
buero(at)kasparbopp.ch